Wochenmarkt am 07. 09. 2023

Soviel Abstand muss beim Überholen von Radfahrern eingehalten werden: Thomas Lammers (links) und Frank Poppe verdeutlichten das am Donnerstag mit einer Holzlatte bei 50 Kontakten mit Wochenmarktbesuchern.


Klimaaktionstag am 01. 03. 2024

Den 1. Klimaaktionstag auf dem Marktplatz in Wildeshausen besuchten mehr als 150 Interessierte.

Aktive Mobilität zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist gesund, umweltfreundlich, zeitlich flexibel, individuell, emissionsfrei und kostengünstig. Sie zu fördern, ist daher wichtiger Bestandteil einer zukunftsorientierten Mobilitäts- und Verkehrspolitik in Deutschland.
Bei der Anzahl der Wege liegt laut infas Mobilitätsreport der Rad- und Fußverkehr im Jahr 2020 bei circa 40 Prozent bundesweit. Das Fahrrad haben im Jahr 2019 in Deutschland 44 Prozent der Menschen regelmäßig genutzt (Quelle: Fahrrad-Monitor Deutschland 2019). Das waren 6 Prozentpunkte mehr als im Jahr 2015. Mit der Corona-Pandemie hat das Radverkehrsaufkommen abermals zugenommen (Quelle: Fahrrad-Monitor Deutschland Corona-Befragung 2020). Immer häufiger wird das Fahrrad auch als Ersatz zum Auto genutzt, nicht zuletzt, weil Lasten- und Elektrofahrräder im Trend liegen.

Der Fußverkehr ist die klimaschonendste Form der Fortbewegung. Fast jeder dritte Weg wird aktuell zu Fuß zurückgelegt. Der Fußverkehr verbindet zudem verschiedene Verkehrsträger. Er ist damit ein wesentliches Element insbesondere des Umweltverbundes aus öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV), Fahrrad- und Fußverkehr.
Weiterlesen

WIR-Aktion Zebrastreifen vor REWE

Radfahrer demonstrieren für Streifen am Huntetor


Ihrer kürzlich gestellten Forderung, den Zebrastreifen vom Parkplatz des Rewe-Marktes am „Huntetor“ in Wildeshausen bis zur gegenüberliegenden Tankstelle zu verlängern, verliehen etwa 20 Mitglieder der Initiative „Wir für Wildeshausen“ (WIR) am späten Samstagvormittag mit einer Aktion vor Ort Nachdruck.
Weiterlesen

WIR-Aktionsziele 

Marktrallye in Wildeshausen am 19. 09. 2024

Weiterlesen

Bericht Wildeshauser Zeitung vom 20. 09. 2024